
Qualifizierung
Die Sportjugend Schleswig-Holstein bietet im Bereich „Kinder in Bewegung“ vielseitige Qualifizierungsmöglichkeiten an. Hier lernen pädagogische Fachkräfte, Übungsleitende und Interessierte, wie sie Kinder spielerisch und altersgerecht in Bewegung bringen können. Die Fortbildungen vermitteln kreative Ideen, Methoden und Wissen, um Bewegungsfreude, motorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen bei Kindern zu fördern. Dabei stehen Spaß, Vielfalt und die individuelle Entwicklung im Mittelpunkt. Egal ob Anfänger oder erfahrene Übungsleitende – die Angebote sind offen für alle, die Kinder aktiv in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.
Basisqualifikation "Bewegungsförderung für Kinder im Alter von 0-6 Jahren"
15. November 2025 von 9:00-16:00 Uhr
Die Basisqualifikation Bewegungsförderung im Kita-Alltag verfolgt mehrere Ziele, die auf die Förderung von Bewegung und motorischen Fähigkeiten bei Kindern im frühkindlichen Alter abzielen. Sie soll den pädagogischen Fachkräften dabei helfen, eine gezielte und altersgerechte Bewegungsförderung im Kita-Alltag zu integrieren. Die wichtigsten Ziele sind:
- Förderung der motorischen Entwicklung
- Stärkung der Gesundheitsförderung
- Integration von Bewegung in den Alltag
- Förderung von sozialen Kompetenzen
- Förderung der kognitiven Entwicklung
- Sensibilisierung für die Bedeutung von Bewegung
- Erweiterung des Methodenkoffers der Fachkräfte
- Individuelle Förderung von Kindern
- Förderung der Kreativität und des freien Spiels
Insgesamt soll die Basisqualifikation dazu beitragen, dass die Kinder in einer bewegungsfreundlichen und förderlichen Umgebung aufwachsen, in der sie ihre motorischen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten optimal entfalten können.
Du hast Interesse?
Kindertagesstätte Ruthenberg
Am Ruthenberg 13
24539 Neumünster
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
54.06816526676919, 10.015630096723656

Diese Maßnahme wird durch das Ministerium für Soziales, Familie, Jugend, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Kompaktfortbildung "Elementare Bewegungsförderung"
07. - 11. April 2025 täglich von 9:00-16:00 Uhr
Die einwöchige Kompaktfortbildung zur Bewegungsförderung von Kindern im Elementarbereich für pädagogisches Fachpersonal findet erstmalig als Pilotprojekt statt. Sie umfasst eine intensive Weiterbildung, die darauf abzielt, Fachkräften die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um die körperliche Entwicklung und Bewegungsförderung von Kleinkindern in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege zu erweitern.
Folgende Inhalte und Zielsetzungen sind geplant:
- Struktur organisierter Sport
- Trainingslehre
- Anatomische Grundlagen
- Sportler führen und anleiten
- Bewegungsförderung im Kindesalter (0-6 Jahre)
- Praxisorientierte Inhalte
- Theorie der Bewegungserziehung
- Kindgerechte Bewegungskonzepte
- Gesundheit und Prävention
- Anforderungsprofil im Kita-Alltag
- Lernerfolgskontrolle und Zertifizierung
Am Ende des Kurses erfolgt eine praktische Lernerfolgskontrolle und eine schriftliche Ausarbeitung, bei dem die Teilnehmer*innen ihre erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden und nach der Probierphase reflektieren.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung „Grundkurs DOSB C-Lizenz“ sowie ein Zertifikat über das „Kita-Modul: Bewegungsförderung im Elementarbereich"
Du hast Interesse?
Geschäftsstelle des KJHV
An d. Halle 400 1
24143 Kiel
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
54.311635115885835, 10.136453896741338

Diese Maßnahme wird durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein gefördert.
Regionale Fachtage "Kinder in Bewegung"
Regionale Fachtage finden dezentral in ganz Schleswig-Holstein statt. Im Laufe eines Tages bekommen Sie dort die Chance, sich thematisch rund um den Themenkomplex "Bewegung von Kindern im Kita-Alter" mit neuen Impulsen auseinanderzusetzen, bekannte Themen nochmal aufzufrischen und Netzwerkkontakte zu knüpfen.
Im Zuge der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ein bis zwei Impulsvorträgen zu aktuellen Themen der Bewegungsentwicklung und -förderung zu hören und sowohl vormittags, als auch nachmittags an spannenden, parxisnahen Workshops teilzunehmen.
Die Fachtage richten sich gleichermaßen an Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen und Schulen, an Engagierte aus den Sportvereinen und -verbänden des Landes sowie grundsätzlich an alle thematisch Interessierten. Du möchtest dich anmelden und weitere Informationen erhalten? Dann suche dir einen Fachtagstermin aus und los geht´s!
Kontakt
Julia Thurm
Referentin
Tel.: 0431 6486-209
Marie Scheer
Referentin
Tel.: 0431 6486-208
Malaika Paulsen
Sachbearbeiterin
Tel.: 0431 6486-218