
PG Netzwerk Ferienfreizeiten
Ziele und Aufgaben
Für die Sportvereine und ihre Jugendvertretungen stellen die Ferienfreizeiten, Zeltlager und Ferienfahrten ein ganz besonderes Engagementfeld neben den regelmäßigen Sportangeboten mit Training und Wettbewerben dar. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus sportlichen Aktivitäten, Gemeinschaftserlebnissen und persönlichen Entwicklungen für Kinder und Jugendliche.
Zudem ermöglichen sie den schrittweisen Einstieg ins Ehrenamt durch einen sanften Übergang von Teilnehmer*in zu Helfer*in und zu Betreuer*in. Im Idealfall erfolgt im Weiteren sogar die Übernahme von noch mehr Verantwortung in der Leitung der Maßnahme oder in einem Wahlamt des Sportvereins.
Aufgaben der PG:
- Auf- und Ausbau eines Netzwerkes der Anbieter und ihrer Verantwortlichen
- Austauschforen und -formate entwickeln und anbieten
- Qualitätsverbesserung/- sicherung durch Thematisierung und verknüpfung mit passenden Aus- und Fortbildungen für die JULEICA
- Identifikation von Fortbildungsbedaren für Teamer*innen und ehrenamtlich Engagierten
- Wertschätzungsformate entwickeln bzw. Identifikation von Engagierten für Ehrungen
Zielgruppe TeilnehmerInnen
Engagierte aus Kreissportjugenden, Landesfachverbänden und Vereinen, die an der Netzwerkarbeit und der übergreifenden Unterstützung der Angebote/ Vereine interessiert sind.
Beginn: | 01.01.2025 |
Ende: | 31.12.2026 |
Treffen: | 3 pro Jahr (Präsenz oder Digital) |
Leitung: | Simon Bosk |
hauptamtl. Koordination: | Carsten Bauer / N.N. |
Anzahl Mitglieder: | 10-15 |
PG-Zusammensetzung: | offen |